Naturheilpraxis Brüning
Sabine Blank-Brüning
Heilpraktikerin
Tel: 0 60 28 - 999 455
Heilpraktikerin-Bruening@t-online.de
Schön, dass Sie da sind!


Moderne Magen- und Darmtherapie


Der Darm steht inzwischen sehr im Fokus von uns allen. Viele leiden an Magen- und/oder Darmproblemen. 

Es wurden bereits viele „Achsen“ gefunden:

die Darm-Hirn-Achse

die Darm-Lungen-Achse

die Darm-Leber-Achse.

Sicherlich folgen noch einige weitere.

Wichtig ist, dass 70 % des Immunsystems im Darm sitzen. Unser letzter Abschnitt des Dünndarms und der „Blinddarm“, also der Wurmfortsatz, sind voll mit Immunzellen. 

In den von mir veranlassten Stuhlanalysen sehe ich das Verhältnis von guten und Schlechten Darmbakterien und Vieles mehr. So kann ich schon entscheiden, wo ich mit der Therapie ansetzte. Am Magen? An der Bauchspeicheldrüse? An der Galle? Oder am Darmmilieu. 


Mein Ziel ist es die Ursache zu finden und diese dann zu beheben. 





  • aef_18898529_cm-i
  • aef_46830797_cm-a
  • gesf_32900279_cm-b








Reizdarm ?!

Wenn der Darm reizt...


Ein Reizdarm-Sydrom liegt offiziell vor, wenn alle schulmedizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind es keine andere Diagnose gibt.


In der Naturheilpraxis geht man andere Wege und findet dann doch etwas.


Ob das eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit ist (und hier geht es nicht nur um Gluten, Laktose und Fruktose), die man gut behandeln kann oder ob ein Ungleichgewicht der Darmbakterien vorliegt, deren Stoffwechselprodukte den Darm reizen oder vielleicht auch ein Leaky Gut da ist oder ob die Hormone einen Einfluss haben. All das findet Berücksichtigung.

Sie sehen, es ist nicht ganz einfach!


Ein Reizdarm-Syndrom, kurz RDS genannt, kommt mit unglaublich vielen Symptomen daher. So individuell wie wir Menschen sind, ist auch die Symptomatik. Auch deshalb ist eine Diagnose so schwierig.

Der Eine hat Verstopfung ein anderer wieder Durchfälle. Blähungen, Bauchschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten, Schmerzen beim Stuhlgang - all das sind Symptome die mit einem RDS vergesellschaftet sind.


Wir suchen gemeinsam nach den Ursachen und beheben diese, damit Ihr Darm Sie nicht mehr "reizt"!







Löchriger Darm?

Klingt dramatisch, kann es auch sein. Aber was ist das? Ein löchriger Darm?

Der löchrige Darm oder "Leaky Gut"   bezeichnet eine nicht gut "geschlossene" Darmschleimhaut. Man muss sich vorstellen, dass unsere Schleimhaut (sie beginnt am Mund und endet am Darmausgang) schützt unser Inneres wie es unsere Haut von außen macht.

Unsere Darmschleimhaut schützt unserer Inneres vor Bakterien, Giften die eingeatmet oder geschluckt werden aber auch vor den Endprodukten von Bakterein und Viren, denn diese nehmen auf und scheiden aus.  Und das was bei diesen hinten raus kommt, ist in der Regel giftig. Das können auch größere Nahrungsbestandteile, die die Darmwand passieren.


Schließt der Darm nicht mehr gut ab, können größere Bestandteile aus dem Stuhl ins Blutsystem übergehen. Hier haben diese Dinge absolut nichts zu suchen und lösen sozusagen Alarm aus. Das Immunsystem schüttet Botenstoffe aus und es kommt zu Entzündungsprozessen. Das erklärt auf, warum man bspw. Autoimmun-Erkrankungen auch über den Darm therapiert.